Eine weitere Abwandlung des Klassikers Negroni hat Andys Diez Rodriguez aus der Cubus Bar (Nürnberg) im Jahr 2010 für Magnífica entwickelt. Diese Kreation wurde von Arno Schmid-Egger in einem Kommentar als Alternative zum bereits vorgestellten Negroni Seleta empfohlen. Hauptunterschied ist die Verwendung von Aperol statt Campari. Außerdem wurde der Cachaça-Anteil erhöht und der Wermut-Anteil im Gegenzug verringert. Diese Vorgehensweise brachte bei einer abendlichen Versuchsreihe im Rumclub von Dirk Becker das beste Ergebnis.
Die Verwendung von Aperol statt Campari ergibt einen deutlich gefälligeren Drink. Der typisch bittere Geschmack des Negroni wird nahezu verhindert und der Drink insgesamt süßer. Trotz des höheren Anteils an Cachaça schmeckt der Drink weniger alkohollastig. Dies ist vor allem bei der Verwendung der Qualität Envelhecida verwunderlich, da ich hier stärkere Lageraromen vermutet hätte. Der Cocktail schmeckt im Gegensatz zum Negroni Seleta verdünnt und geht eher in die Richtung eines leichten Likörs. Meiner Meinung nach handelt es sich um einen ganz ordentlichen Drink, der aber sehr weit vom Negroni entfernt ist. Die Kantigkeit des Originals polarisiert und sein Abkömmling macht den Eindruck etwas zu sehr weichgespült zu sein. Dadurch eignet sich der Cocktail auch eher schlecht als Aperitiv, hier würde ich etwas mehr Aromatik erwarten.
Zutaten:
- 4 cl Cachaça (gelagert)
- 3 cl Aperol
- 2 cl Carpano Antica Formula
Zubereitung:
Alle Zutaten auf Eiswürfeln rühren und in ein vorgekühltes Becherglas geben. Einen großen Eiswürfel oder eine Eiskugel zugeben und ggf. mit einer halben Orangenscheibe garnieren.
Empfohlener Cachaça:
Magnífica Envelhecida
Ypioca Ouro ist eines der zahlreichen Produkte der 1846 gegründeten Firmengruppe Ypioca. Die große Bandbreite an angebotenen Cachaças wird industriell im Bundesstaat Ceará hergestellt. Der Inhalt der Qualität Ouro ist keineswegs, wie man vielleicht vermuten würde, identisch mit dem Inhalt von 
Bereits am 4. August 2011 machte eine Übernahme in der Spirituosenbranche die Runde in den Wirtschaftsnachrichten. Der italienische Konzern Campari mit Sitz in Mailand kauft die Cachaça-Marke Sagatiba. Als Kaufpreis werden 26 Millionen $ angegeben, außerdem sind die bisherigen Eigentümer 8 Jahre mit 7,5 % an den weiteren Umsätzen beteiligt. Die Italiener stärken damit ihr internationales Portfolio, nachdem sie zuvor bereits den Vertrieb für Sagatiba in Lateinamerika inne hatten. In Deutschland wird der Cachaça bisher von Seven Spirits GmbH & Co. KG vertrieben, zuvor befand er sich im Portfolio von Brand Support.
Ypioca Gold ist ein industriell hergestellter Cachaça aus dem Bundesstaat Ceará. Im Portfolio von Ypioca befinden sich zahlreiche weitere Brände und Liköre auf Basis von Cachaça. Das Topprodukt stellt Ypioca 150 dar, welches 6 Jahre in Fässern aus unterschiedlichen Hölzern reift. Neben Spirituosen stellt das 1846 gegründete Unternehmen auch andere Industriegüter wie Papier und Fleisch her.